Werbefotografie

Werbefotografie

Die Welt der Werbefotografie

Wer an professionelle Fotografen denkt, der denkt auch ganz rasch an die Werbefotografie, denn sie ist eine der populärsten überhaupt. Es geht natürlich um extrem hochwertige Bilder, die einen Werbezweck bestmöglich erfüllen sollen. Das, was da beworben werden soll, muss im allerbesten Licht dastehen und soll natürlich den potenziellen Interessenten direkt auf das Wesentliche lenken und ihn idealerweise sofort anbeißen lassen. Dazu stehen dem Fotografen natürlich alle kreativen Möglichkeiten offen, er kann sich sämtlicher technischer Besonderheiten bedienen und das Motiv als solches nach seinen Belangen ideal positionieren

Was auf den ersten Blick recht plausibel erscheint, ist dann aber doch eine echte Herausforderung. Während der ambitionierte Hobbyfotograf einfach auf die Suche nach den wirklich guten Motiven geht, muss der professionelle Werbefotograf das Motiv wählen, das ihm vorgeben wird. Er hat zur Aufgabe, ein Produkt oder ein Design – wie auch immer es ihm erscheint – in bestmöglicher Szene wiederzugeben und damit eine klare Werbebotschaft zu transportieren. Er kann sich also nicht das perfekte Motiv aussuchen, er muss es mit allen seinen zur Verfügung stehenden Mitteln selbst erschaffen. Das ist der gravierende Unterschied zum „einfachen Fotografen“ hin zum Werbefotografen. 

Das Feld der Werbefotografie ist darüber hinaus sehr breit gestreut und schafft damit immer wieder neue Herausforderungen. Während bei einem fertigen Produkt natürlich die Möglichkeit besteht, durch verschiedene Ideen und Techniken das perfekte Bild zu kreieren, kann es in anderen Bereichen komplizierter werden. Beispielsweise bei Event-Fotografien, die ebenfalls zur Werbefotografie zählen. Hier hat der Fotograf die Aufgabe, aus dem laufenden Geschehen hinaus die idealen Werbebilder zu generieren. Da ist neben dem handwerklichen Können vor allem auch der Faktor Glück ganz entscheidend. Denn ein Event ohne jede Stimmung ist ein schlechtes Motiv für erfolgreiche Werbebilder. Beim Event sind es vor allem die Menschen, die durch positive Ausstrahlung den werbenden Effekt ausmachen sollen. Fehlt die Ausstrahlung, wird die Aufgabe ausgesprochen schwierig. Dennoch Bilder entstehen zu lassen, die Verbraucher ansprechen und überzeugen, ist dann die Hauptaufgabe des Werbefotografen

Die verschiedenen Bereiche, die die Werbefotografie abdeckt

Werbung mit Fotografie ist praktisch in jeder Branche möglich und sinnvoll. Zu den häufigsten Bereichen gehören jedoch die Modebranche, Aufträge aus der Lebensmittelindustrie, Bilder aus dem Industrieleben oder die Wohnungs- und Immobilienfotografie. In der Praxis überschneiden sich allerdings oft viele Formen der Fotografie, um ein ansprechendes Ganzes zu erzeugen. In der politischen Werbung kommt beispielsweise die Portraitfotografie im großen Stil zum Einsatz. Geht es um die Präsentation von Unterwäsche oder Dessous, dann steht die Aktfotografie Pate. Ein Fotograf, der sich insbesondere auf Natur- und Landschaftsfotografie versteht, kann Werbefotografien für die Reise- und Tourismusbranche erstellen. Fotografen, die sich für das Ablichten von öffentlichen Plätzen oder ansprechenden Bauten interessieren, haben das Potenzial zur Architekturfotografie. Geht es beispielsweise um werbende Bilder für Tierfutter, dann sind auch die Tiere selbst oft gefragter Darsteller für die passenden Bilder. Die Sportfotografie umfasst nicht nur das Abbilden einer Sportart allein, sondern beinhaltet auch gern die konkrete Produktfotografie für Produkte im Fitnessbereich.

Ein konkreter Blick auf die Produktfotografie

Beim Thema Werbefotografie geht es zum großen Teil um die Produktfotografie. Bei ihr geht es darum, ein Produkt als solches bestmöglich und ansprechend abzubilden. Solche Bilder sind später in den unterschiedlichsten Printmedien, auf Plakaten, in Flyern oder online zu sehen. Diese Bilder sind nicht unbedingt rein statisch, sondern können auch im Bewegtbild festgehalten sein. Solche Aufnahmen sind insbesondere für Werbespots und für die eindrucksvolle Onlinepräsentation gefragt. Dabei gibt es einige Bereiche, die besonders gern bei Werbefotografen angefragt werden, besonders zu erwähnen sind die Bereiche der Kosmetik, der Mode und der Autos.
Um welches Produkt es letztlich geht, ist für den Werbefotografen eher zweitrangig. Er nutzt seine vielfältigen technischen und kreativen Möglichkeiten, um das Produkt im wahrsten Wortsinn ins rechte Licht zu rücken. Insbesondere weiß der Werbefotograf natürlich, was bei der Produktfotografie besonders beachtet werden muss, damit Bilder entstehen, die einen Kaufreiz wecken. Selbstverständlich bleibt es in den wenigsten Fällen beim reinen Ablichten eines Produkts in seinem reinen Urzustand. Ein guter Fotograf hält eine große Trickkiste bereit, aus der er sich je nach Situation bestens zu bedienen weiß. Produkte jeder Couleur wirken so deutlich ansprechender, lebendiger und erstrebenswerter. So ernüchternd ein klassisches Beispiel auch ist, es ist beinahe die Erfolgsformel. Es geht um den Lebensmittelbereich, in dem das gezeigte Lebensmittel selten echt ist oder mit fast erschreckenden Mitteln in Form gebracht wird. Da werden Lebensmittel künstlich nachgebildet, das Ergebnis ist ungenießbar, das optische Ergebnis ist jedoch bilderbuchreif. Oder echte Lebensmittel werden mit Kleber, Haarspray oder Farbe optisch auf das absolute Maximum perfektioniert. Zu dieser Präparation gehört natürlich auch perfekte Technik. Erstklassige Kameraausstattung braucht eigentlich nicht erwähnt zu werden, das richtige Licht ist hier ebenso wichtig. Und da ist eine einfache Ausrüstung mit Fotolicht nicht ausreichend. Spezielle Beleuchtung und passende Hintergründe oder auch Untergründe sind unerlässlich, um eine ansprechende Gesamtkomposition zu erreichen. Eine gute Produktfotografie ist also alles andere, als eine Kleinigkeit und verlangt nach jeder Menge guter Vorbereitung und nach professioneller Umsetzung nach allen Regeln der Kunst.

Werbefotografen und ihr Portfolio

Wer auf der Suche nach einem Werbefotografen ist, kann und möchte natürlich nicht die sprichwörtliche Katze im Sack kaufen. Daher verfügen entsprechende Fotografen über ein Portfolio, in dem sie einen Querschnitt ihrer Arbeiten vorstellen. Ein interessierter Kunde kann sich somit einen Überblick über die Arbeit des Fotografen schaffen, über seine Sichtweise der Dinge und über seine kreativen Ansätze. Natürlich hat der Fotograf in seinem Portfolio, das er als Druckwerk oder online zur Verfügung stellen kann, eine Auswahl seiner besten Arbeiten zusammengestellt und natürlich hat er auch die Möglichkeiten, diese durch eine gewisse Nachbearbeitung noch besser erscheinen zu lassen. Was da als Mogelpackung wirken mag, ist eigentlich ein glasklarer Vorteil, denn ein potenzieller Kunde kann daran einschätzen, zu was der Fotograf letztlich im Stande ist. Und so kann ein perfekt inszeniertes Portfolio der Zugang für neue Aufträge sein, ein Zugang, der alle kreativen und technischen Möglichkeiten des Fotografen aufzeigt und positiv in den Vordergrund stellt. Genau diese Aspekte sind es nämlich, die in der Werbefotografie besonders gefragt sind und die letztlich zu den wirklich erfolgreich werbenden Bildern führen.

Language »